1970 – 1980
1980 – 1990
1990 – 2000
2000 – 2010
|
geboren am 2.8.1957 in Innsbruck
Matura am BRG Adolf-Pichler-Platz Innsbruck 1975
Studium der Medizin und Sportwissenschaften in Innsbruck, Promotion 1984
Österr. Staatlich geprüfter Windsurflehrer 1977
Österr. Staatlich geprüfter Schilehrer 1979
Facharzt für Allgemeinchirurgie 1993
Facharzt für Gefäßchirurgie 1996
Ausbildung zum Facharzt im Bezirkskrankenhaus Schwaz und an der Univ.-Klinik für Gefäßchirurgie, Innsbruck
seit 1996 Privatpraxis in der Casino-Passage (zwischen Triumphpforte und Casino Innsbruck)
Heute: Behandlung von Krampfadern & Besenreisern, Buchautor, Gesundheitstrendforscher, Networker
Früher: Diagnostik und Behandlung von chirurgischen Erkrankungen des Bauchraums, Gastroenterologische Endoskopie, der Schilddrüse, Notfallmedizin, 10 Jahre leitende ärztliche Tätigkeit bei Christophorus 1 und ÖAMTC
Ärztlicher Leiter des Venesthetic Venenzentrums Innsbruck – Tirol
Ärztlicher Leiter der YONI Academy (Gesundheits- und Wellness-Berufe)
Gründer des European Network for Optimal Health (2007)
Österreichisches Netzwerk für Mitochondrien Medizin
Sport:
Schilauf, Wasserschi, Windsurfen, Segeln, Tennis, Fußballtennis, Laufen, Mountain-Biken, Alpinismus.
Österr. Ärzteschimeister im Super-G und Kombination 1987
Trainer beim Britischen Schiverband 1976 – 1981
Teilnahme Weltmeisterschaften der Offenen Klasse im Windsurfen 1981, Israel
Betrieb einer eigenen Windsurfschule am Gardasee 1978 -1980
Entwicklung und Produktion von handgefertigten Windsurfbrettern 1979 – 1985 in Kooperation mit Sport Spezial (Surf Creation Line)
Ausbildung von Windsurflehrern in der Vereinigung der Österreichischen Windsurfschulen (VÖWS) 1978 – 1984
Ausbildung von Sportlehrern an der Bundessportakademie Innsbruck (Sportmedizinische Aspekte: Windsurfen, Alpiner Schilauf, Tennis)
Hobbies:
Fliegen (Privatpilotenschein, USA, 1993), Reisen, positive Bücher Lesen, erfolgreiche Menschen Kennenlernen, Erkennen von Zukunftstrends (Stichwort: Matthias Horx), Ideenkreation und -verwirklichung, moderne Musik – alles in allem: jung, flexibel und modern bleiben.
Was schätze ich:
Feingefühl und Intuition – wir Männer können da von den Frauen sehr viel lernen.
Ziel:
Möglichst vielen Menschen helfen können, erfolgreich zu sein.
Motto:
Gesundheit beginnt (wie alles) im Kopf – wer gesund sein will, muss sich mit seiner Denke auseinandersetzen!
Mehr dazu unter: Mein bewegtes Leben
|